Die Entscheidung ist gefallen - wir machen weiter…
Eigentlich hatten wir beschlossen, den Unverpackt Laden zum 20. Mai zu schliessen. Aber aufgrund des enormen Feedbacks haben wir noch einen Versuch gestarten.
Wir wollen den Laden als "offenen Mitglieder-Laden" (heißt jeder kann auch weiterhin als normaler Kunde einkaufen) retten. Mehr dazu auf dieser Seite...
09- Mai. 2023: Liebe Unterstützer:innen und Unterstützer,
in den letzten 2 Wochen seit dem Start der Überlegungen rund um das Unterstützerkonzept, ist es uns sehr schwer gefallen eine Entscheidung zu treffen. Den Betrag von 60-70% des Monatsumsatzes, den wir uns gewünscht hätten, um eine gewisse Sicherheit zu erreichen, haben wir leider noch nicht erreicht. Aber die Anzahl der Menschen, die sich bereit erklärt haben einen Beitrag zu leisten war so groß, dass wir uns entschieden haben weiter zu machen. Auch weil es eine Herzensangelegenheit, nicht nur für uns, ist.
In der Hoffnung, dass:
- auch alle ihre in den letzten Tagen gemachten Zusage einhalten,
- der ein oder andere den Betrag vielleicht doch noch erhöht und
- wir auch noch weitere Unterstützer finden (also gerne noch dafür Werbung machen!).
Ansonsten stehen wir in naher Zukunft vielleicht wieder vor der gleichen Entscheidung den Laden, dann aber endgültig, schliessen zu müssen...
Jetzt geht es drum!
Bitte füllt den beigefügten Antrag und das Lastschriftmandat aus und schickt sie uns eingescannt (oder per Post) wieder zurück oder bringt sie bis Ende der Woche in den Laden. Dort haben wir auch noch welche liegen für spontane Unterstützer...
Download des Antrags (Ausfüllen, Unterschreiben und Zurückschicken)
SEPA-Lastschriftmandat (Ausfüllen, Unterschreiben und Zurückschicken)
AGBs zum Antrag (Zur Kenntnisnahme)
Das Konzept startet dann zeitnah zum 01. Juni.! Wir benötigen also Eure Rückmeldungen bitte wirklich zeitnah. Genaue Informationen, wie das Guthaben dann ab Juni eingelöst werden kann, folgen noch...
Durch diese Entscheidung ändern sich auch die Schließzeiten:
Wir schließen also nicht ab dem 20. Mai, sondern haben bis zum Samstag, dem 27. Mai einschließlich geöffnet.
Dann haben wir während der Pfingstenferien bis zum 11. Juni Betriebsferien. Wir sind dann ab dem 12. Juni wieder für Euch da! Aus diesem Grund verfällt das Guthaben im ersten Monat nicht, egal welche Option man gewählt hat….
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für den positiven Zuspruch und Entschuldigung, dass wir nicht alle der Mails individuell beantworten können, sondern hier über den Newsletter und die Website antworten
Herzliche Grüße
Rebecca und Florian Koss
Ergebnisse des Info-Abends am 26. April
Zunächst einmal möchten wir uns für die zahlreiche Teilnahme an dem Infoabend und das damit gezeigte Interesse und Engagement für unseren Laden ganz herzlich bedanken! Wir sind immer noch überwältigt von 60 Teilnehmern. Auch die vielen E-Mails die uns erreicht haben... Wir bitten um Verständnis, dass wir gerade nicht auf alle individuell eingehen können, sondern versuchen die gestellten Fragen hier gemeinsam zu beantworten.
Die Teilnehmer haben mit uns die Möglichkeiten diskutiert und wir gehen jetzt mit diesen Eindrücken und dem ersten Feedback in uns, damit wir zeitnah eine Entscheidung vorbereiten können, denn eigentlich ist der Laden bereits gekündigt und erste potentielle Nachmieter laufen schon auf.
Für alle, die nicht teilnehmen konnten fassen wir mal die Eckpunkte zusammen. Dann benötigen wir bitte auch noch einmal Euer Feedback per Mail bis Freitag abend (falls nicht schon abgegeben).
Noch mal Details zum Konzept
- "Unterstützer" erwerben durch regelmäßigen Zahlung jeweils zum Monatsbeginn ein Guthaben ab 30 Euro aufwärts, dass sie (idealerweise) in diesem Monat noch aufbrauchen. Höhere Einkäufe sind natürlich immer möglich. Wichtig: der Laden ist natürlich auch weiter für normale Kunden geöffnet.
- Zur Teilnahme unterzeichnet man einen "Vertrag" mit einer fortlaufenden Laufzeit, der aber monatlich gekündigt werden kann.
- dieses Konzept beruht nicht auf einem Verein oder Genossenschaft, das bedeutet auch die "Unterstützer" müssen nicht mitarbeiten (das geht aus verschiedenen Gründen leider nicht)
- Das Verkaufsmobil wird auf jeden Fall zu Ende April eingestellt, es geht nur um die Fortführung des Ladens. Aber wir finden auch Lösungen für die Kunden in Alzey, Ingelheim, Nierstein... (z.B. organisierte Einkaufsgruppen, die wir beliefern - sprecht uns hierauf gerne an, wenn ihr an so etwas Interesse habt)
Verlauf der Diskussion
- Grundsätzlich bestand ein hohes Interesse daran den Laden zu unterstützen und durch ein solches Konzept dazu beizutragen, dass wir eine größere Sicherheit und Planbarkeit bekommen.
- Viele Diskussionen gab es bei der Frage, ob die Guthaben, die man erwirbt, wie in den anderen "Mitglieder-Läden" am Ende des Monats verfallen. Das kommt aus dem solidarischen Grundprinzip und erhöht den Anreiz regelmäßiger einkaufen zu kommen. Allerdings sorgt es auch für die Tendenz, dass man nur für einen geringeren Betrag festlegt, um zu verhindern, dass für den Fall, dass man es einen Monat nicht schafft einkaufen zu gehen, ein zu hoher Betrag verfällt....
- Dafür haben wir alle Anwesenden gebeten, uns mal die Beträge zu nennen, die sie bereit wären monatlich fix zu machen für den Fall A: das Guthaben verfällt am Ende des Monats (in dem Fall könnte man sein Guthaben aber z.B. an jemand anderen übertragen und z.B. seinen Nachbarn einkaufen lassen "Übertrag" und so verhindern, dass der offene Betrag verfällt) und Fall B: die Guthaben summieren sich auf.
Das Ergebnis war, dass die überwiegende Mehrheit das Konzept A mittragen würde, aber es zeigte sich auch, dass es eine gewisse Differenz in den Beträgen gab, die dann genutzt werden würden.
Nach einer Nacht drüber schlafen haben wir überlegt, warum wir uns nur auf eine Option festlegen müssen? Daher haben wir uns, entschlossen beides anzubieten, so dass jeder "Unterstützer" selbst entscheiden kann, auf welche Option es sich festlegen möchte. So hoffen wir den größtmöglichen Konsenz und auch entsprechend hohen Sockelbetrag zu erreichen.
Allerdings unter der Einschränkung, dass wir die auflaufenden Guthaben beobachten und ggf. dann doch Maßnahmen überlegen müssen, wenn diese Summen zu groß werden.
Um nun eine Entscheidung zu fällen bitten wir noch von allen, die es uns nicht schon geschickt haben, eine Info, ob und wenn ja mit welchen Beitrag Ihr Euch vorstellen könnt ein solches Konzept zu unterstützen.
Wir melden uns dann zeitnah wie es weitergeht, da auch wir diese Entscheidung jetzt fällen müssen.
Herzliche Grüße
Rebecca und Florian Koss
Unsere Mail vom 22. April
Info-Abend zur Rettung des Ladens am Mittwoch, den 26.04. um 19:30 Uhr
Liebe Freunde und Unterstützer von Unverpackt Rheinhessen,
es ist jetzt etwa 2 Wochen her, dass wir schweren Herzens das geplante Ende unseres Laden kommuniziert haben. Seitdem ist die Nachfrage bei uns im Laden sprunghaft angestiegen und es kommen wieder deutlich mehr Kunden. Viele fragen, ob man nicht doch etwas machen könnte, um den Laden zu retten. Dieses deutliche und so vielfache Feedback freut uns natürlich sehr und es lässt uns unsere Entscheidung den Laden aufzugeben hinterfragen.
Das Problem in der Vergangenheit war leider nur, dass es oft Phasen gab, wo die Umsätze so gering waren, dass es sich einfach nicht gelohnt hat. Wir bräuchten mehr Konstanz im Umsatz, um auch die laufenden Kosten zu tragen.
Mögliche Lösung: ein offener Mitgliederladen
Mit einem Berater des Unverpackt Verbandes haben wir vielleicht eine Lösung gefunden. Wir haben das Konzept eines offenen Mitgliederladens durchgespielt.
Die Idee ist, dass möglichst viele Kunden zu Beginn jeden Monats für einen bestimmten Betrag Guthaben kaufen, mit dem sie in dem Monat einkaufen können. Jeder so viel wie er kann und möchte. Das gibt uns Planungssicherheit und allen Kunden einen Anreiz regelmäßig einkaufen zu kommen. Einige Unverpackt Läden haben damit erfolgreich in den letzen Monaten ihren Laden erhalten können. Wichtig: der Laden steht nicht nur "Unterstützern" offen, sondern es kann auch weiterhin jeder Interessierte bei uns einkaufen.
Jetzt kommt es auf Eure Unterstützung an!
Wenn wir bis Mitte Mai genug Unterstützer für ein solches Konzept zusammen bekommen, dann können wir den Laden vielleicht doch noch gemeinsam retten.
Am Mittwoch Abend (26.4. ab 19:30 Uhr) stellen wir das Konzept bei einem Info-Abend vor und möchten es mit allen Interessierten diskutieren.
Daher:
1. teilt diese Information und
2. kommt am Mittwoch Abend vorbei (im Camara Haus -Alte Landstraße 30 (direkt hinter der katholischen Kirche)) oder
3. meldet Euch auch, wenn Ihr Interesse habt, aber am Mittwoch nicht dabei sein könnt unter kontakt@unverpackt-rheinhessen.de.
Gebt uns bitte kurz bescheid, wenn ihr kommt, damit wir abschätzen können wie viele da sein werden. Wir versuchen parallel noch ob wir vielleicht eine hybride Veranstaltung aufsetzen können.
Herzliche Grüße
Rebecca und Florian Koss