Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Bei uns ist immer etwas los. Darüber möchten wir Sie natürlich immer auf dem Laufenden halten. Sehen Sie sich aktuelle Medienberichte oder auch Blogbeiträge zur Entstehung des Ladens an.
Aktuelles & Events
Aktuelle Infos
- Wir verkürzen während der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Öffnungszeiten samstags auf 10 - 14 Uhr .
- Außerdem schließen wir vom 16. - 19. August für ein paar kurze Ferientage. Ab dem 21. sind wir wieder für Sie da.
- Vom 07. - 26.08. hat die Bäckerei Siener Betriebsferien, d.h. wir haben in der Zeit kein frisches Brot.
- Auch die Tofumanufaktur liefert erst wieder ab September wegen Betriebsferien.
Hier können Sie uns auf Events finden:
Während der Europäischen Woche der Nachhaltigkeit vom 18. bis 22. September dürfen wir bei mehreren Unternehmen Vorträge zum Thema "Plastikfrei leben" halten.
Am 03. September nehmen wir wieder am Verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen der Nieder-Olmer Kerb teil. Wir haben von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Ein Rückblick, auf Events bei denen wir waren:
18. Juli: Vortag bei der VHS Bingen
20. Mai Vortrag beim großen Bürgerfest der
Kreisverwaltung Mz-Bin in Ingelheim
09. Nov: Vortrag bei ZINN in Zornheim (19:30 Uhr
im Ev. Gemeindezentrum)
05. Nov: Candle-Light-Shopping in Nieder-Olm
24. Sep. Late Night Shopping m Laden (19-22 Uhr)
18. Sep. Rheinhessischer Landmarkt (Dexheim)
10. Sep. Markt der Möglichkeiten in Mainz
01. Sept. Besuch der Kaffee-Radeltour 2022 bei
uns / Kaffee-Verkauf für guten Zweck
Fragen und Antworten
Wie groß ist das Sortiment?
Unser Sortiment besteht aus über 1.000 möglichst regionalen und überwiegend Bio-zertifizierten Lebensmittel und einer Vielzahl an nachhaltigen Produkten des alltäglichen Bedarfs. Hier finden Sie eine Übersicht und das komplette Sortiment.
Sollten Sie dennoch etwas vermissen, können Sie gerne unser Team ansprechen. Wir sind stets bemüht, unser Sortiment um weitere Produkte zu erweitern.
Kann man auch spontan einkaufen?
Ja, auch für die spontanen Einkäufer unter Ihnen haben wir eine Lösung parat. Sie können in unserem Laden Gläser, Flaschen oder Baumwollbeutel käuflich erwerben. Außerdem sammeln wir Glasspenden von Kunden, die wir zusätzlich noch einmal reinigen und an denen sich Spontan-Kunden dann bedienen können.
Wie kann eine einwandfreie Hygiene garantiert werden?
Unverpackt-Läden unterliegen den gleichen Hygieneanforderungen wie alle anderen Betriebe, in denen Lebensmittel verarbeitet und verkauft werden, und unterliegen regelmäßigen Kontrollen vom Gesundheitsamt und der Lebensmittelaufsichtsbehörde. Unsere Ware ist in den Spendern stets verschlossen und dadurch vor äußeren Einflüssen geschützt. Die Griffe und Schütten der Spender desinfizieren wir kontinuierlich. Unsere Waren unterliegen ständiger Sichtkontrolle sowie Kontrolle beim Wareneingang und vor dem Befüllen in die Spender.
Wie bekommt eigentlich ein Unverpackt-Laden seine Ware?
Diese Frage beschäftigt einige unsere Kunden. Manche fragen, ob wir die Artikel aus vielen kleinen, üblichen Verpackungen auspacken und in unsere großen Bins und Gläser füllen. Das machen wir natürlich nicht!
Wir bekommen unsere Waren überwiegend in großen Gebinden, wie solchen Pfandeimern, Kanistern oder 25kg-Papiersäcken. Viele davon werden als Pfandgefäße immer wieder verwendet. Auch für unsere Kunden haben wir viele der Gefäße für Waren, die sich nicht lose verkaufen lassen, als Pfandbehälter im System, so dass Sie sie uns wiederbringen können und wir sie an den Hersteller zurückschicken. Das spart nicht nur eine Menge Müll, sondern auch Geld! Denn die Verpackung und deren Entsorgung müssen Sie sonst mitbezahlen...
Ist unverpackt einkaufen teurer?
Auch wenn das oft gedacht wird: Unverpackte Lebensmittel sind nicht teurer als Produkte des selben Qualitätsniveaus aus dem Bioladen! Selbstverständlich dienen hier nicht die Preise aus Discountern als Vergleich. Vielmehr verkaufen die meisten Läden Produkte in Bio- oder Demeterqualität, die so regional wie möglich produziert werden. Hinzu kommt noch, dass du die Kosten für die Verpackung und deren Entsorgung beim unverpackten Einkaufen nicht auch noch mit bezahlen musst!
Hinzu kommt noch, dass viele Produkte gar nicht in so großen Mengen benötigt werden, wie sie im Supermarkt verkauft werden. Die Reste von großen Produkt-Packungen landen dann oft zu Hause im Mülleimer. Denn der Großteil der Menschen in Deutschland lebt in kleinen Haushalten zusammen und benötigt gar nicht so große Vorräte. Im Unverpackt-Laden kannst du genau so viel kaufen, wie du benötigst, verschwendest keine Lebensmittel und sparst dadurch am Ende noch mal Geld.
Aktuell kommt noch hinzu, dass sich konventionelle Lebensmittel stärker verteuern als Biolebensmittel. Das liegt daran, dass dafür mehr Düngemittelmittel benötigt werden, die ebenfalls deutlich teurer geworden sind und gleichzeitg Bio-Lebensmittel oft deutlich regionaler angebaut werden und somit geringere Transportkosten haben. Wenn dass kein Anlass ist häufiger bei Bio zuzugreifen - für sich und die Umwelt!
Ist unverpackt gleich Bio?
Unverpackt heißt nicht automatisch Bioqualität. Wir haben jedoch möglichst viele Lebensmittel in Bioqualität im Angebot. Manchmal haben wir uns auch bewust für einen regionalen Lieferanten entschieden, auch wenn er nicht Bio-zertifiziert ist.
Wir als Laden selbst sind auch Bio-zertifiziert und dürfen die Bio-Produkte bei uns als Bio-Produkte verkaufen.
Inhaltsstoffe, Allergene – Wie kommt man an die Informationen, die sonst auf den Verpackungen stehen?
Die Inhaltsstoffe, Herkunft und das Mindesthaltbarkeitsdatum der Produkte notieren wir auf den Etiketten an den Verkaufsbehältern. Noch genauere Angaben zu Nährwerten und Allergenen können wir ebenfalls nachschauen und stellen diese Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie uns dennoch gerne bei Allergien oder Inhaltsstoffen an.
Wir sind zertifiziert von der Prüfgesellschaft ökologischer Landbau (DE-ÖKO-007).