Der erste Unverpackt-Laden für Rheinhessen
Aktuell noch in der Planung und wir arbeiten daran, dass wir bald starten können.
Wir machen´s (bald) unverpackt!
Unverpackt einkaufen
Unverpackt einkaufen steht für eine Philosophie und ist eine Mischung aus: hochwertigen Lebensmitteln (Bio und regional) sowie nachhaltigem und bewusstem Konsum. Verkauf werden Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauchs - aber ohne Einwegverpackung. Jeder bringt seine eigenen Behälter mit und füllt beliebige Mengen selbst ab. Auf diese Weise werden weniger Lebensmittel verschwendet und ohne die Umverpackungen wird (fast) kein Abfall erzeugt. Neben dem direkteren Einkaufserlebnis, kann so jeder weniger Müll erzeugen und plastikfreier leben.
Und so funktioniert ein Einkauf in einem Unverpackt-Laden:
Welche Vorteile hat unverpackt Einkaufen?
Hochwertige Lebensmittel
Wir bieten so weit wie möglich Bio-Produkte und Lebensmittel aus regionalem Anbau an. Eine Grundlage für gesunde Ernährung.
Bewusster Konsum
Jeder füllt sich selbst genau die Menge ab, die er benötigt. Das vermeidet unter anderem Lebensmittelverschwendung und bietet ein direkteres Einkaufserlebnis.
Müllvermeidung
Durch die Vermeidung von Verpackung und das Befüllen von eigenen Behältern wird Müll vermieden. Ein erster Schritt gegen aktuell 226 kg Verpackungsmüll pro Kopf und Jahr in Deutschland.
Plastikfrei
Plastik ist heutzutage überall. Leider allzu oft nicht nur um die Lebensmittel herum, sondern es finden sich Bestandteile wie Weichmacher auch oft in den Lebensmitteln wieder. Kurz darauf dann im Körper...
Das sind wir / Team
Wir, das sind Rebecca Koss und Gabriela Ziegler, sind die Gründerinnen und wir freuen uns, Sie demnächst in unserem Laden begrüßen zu dürfen!
Unterstützt werden wir aktuell von Freunden, Bekannten und unseren Familien. Wenn wir starten, benötigen wir aber noch mehr Unterstützung. Wer Lust hat bei uns im Team mitzuarbeiten, kann sich gerne bei uns melden! Wir freuen uns...
Unsere Motivation
Hinter jedem Unternehmen steht eine Geschichte. Unsere begann mit einer Anfrage , ob wir als Familie für die Kindersendung "Pur+" auf kika an einem Experiment teilnehmen wollen und vier Wochen auf Plastik verzichten. Als wir gesehen haben, wie viel Bestandteile von Plastik sich in unsrem Körpern befinden, haben wir uns mit Themen wie plastikfrei und unverpackt einkaufen beschäftigt. So entstand der Gedanke - warum nicht selbst einen solchen Laden aufmachen? Die gleiche Idee hatte auch Gabriela Ziegler. Gemeinsam ist man stärker, also haben wir uns zusammen geschlossen und freuen uns, bald einen passenden Laden zu finden...